Neues aus dem Verbandsgeschehen
Magische Momente bei der Europaschau der Deutschen Classic Ponys in Clus
Bad Gandersheim, 30. August 2025 – Es war ein Tag, wie ihn sich Ponyfreunde nur wünschen können: Sonne über dem idyllischen Klostergut Clus, hunderte Besucher mit strahlenden Augen, stolze Züchter – und natürlich: Deutsche Classic Ponys, die mit Eleganz, Ausdruck und Charme die Herzen eroberten.
Anlässlich des 90-jährigen Jubiläums des traditionsreichen Pony-Gestüts Clus der Familie Grober wurde die Europaschau für Deutsche Classic Ponys (Hengste und Wallache) zu einem emotionalen Höhepunkt im Zuchtjahr 2025. Die liebevoll hergerichtete Anlage, die perfekte Organisation durch die IG Classic und unzählige helfende Hände verwandelten das ehemalige Klostergut in einen Ort, an dem nicht nur Tradition lebendig wurde – sondern auch die Zukunft dieser besonderen Ponyrasse.
Weiterlesen ...Körlot Ponykörung Verden 13. Dezember 2025
Ponyverband Hannover lädt zur Körung
Am 13. 12. 2025 lädt der Verband der Pony- und Kleinpferdezüchter Hannover ab 9 Uhr in die Niedersachsenhalle nach Verden zu seiner diesjährigen Körung ein.
Nach Beendigung der Vorauswahl sind insgesamt 54 Ponys zugelassen und hoffen von der Körkommission um Zuchtleiterin Urška Kamenšek ein positives Körurteil zu erhalten.
Mit 39 Teilnehmern sind die deutschen Reitponys die stärkste Abteilung, dazu kommen Shetland Pony < 87 cm, Shetland Pony, Deutsches Partbreed Shetland Pony, Deutsches Classic Pony, Welsh A, Welsh B, Haflinger und Mangalarga Marchador.
Weiterlesen ...
Staatsehrenpreis für Familie Hashagen aus Etelsen
Schwarze Ponys, schwarze Rinder, schwarze Hühner, schwarz-weiße Ziegen und eine schwarz-weiße Katze
Aufgereiht wie schwarze Perlen warteten sie schon auf so mancher Schau auf ihren Auftritt – die Original Shetlandponys der Familie Hashagen vom kleinen Giersberg.
Was vor ca. 30 Jahren auf dem Hof in Hagen-Grinden mit Kaltblütern, Fjordpferden und Shetlandponys begann, findet nun seit geraumer Zeit auf dem kleinen Giersberg seine erfolgreiche Fortsetzung.
Der Wettergott hatte ein Einsehen, und so konnte Hinrich Hashagen am 30.10.2025 im Namen seiner Familie ca. 50 geladene Gäste auf dem Hof begrüßen – allen voran die Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte, Kammerdirektor Dr. Bernd von Garmissen, Landrat Peter Bohlmann, Ortsbürgermeister Dieter Haase, Verbandsvorsitzender Jürgen Kolodinski, Zuchtleiterin Urška Kamenšek, die Ehrenvorsitzenden des Bezirksverbandes Stade Hans Schumacher und Joachim Glienke, dieser auch in Doppelfunktion als Vorsitzender des Fördervereins. Auch Annette Slonka, Vorsitzende des Bezirksvereins Stade, und der ehemalige Zuchtleiter Volker Hofmeister hatten sich zur Ehrenverleihung eingefunden, ebenso die Familie, Züchterkollegen, Freunde und Nachbarn.
Weiterlesen ...


